Home
Kinder
Jugendliche
Singles
Eltern
50plus
Herbst des Lebens
Haustiere
Festtage
Familie
Family Life
Home
Kinder
Jugendliche
Singles
Eltern
50plus
Herbst des Lebens
Haustiere
Festtage
Familie
Haustiere
10 Facts über CBD für Tiere
Hanf ist eine der ältesten bekannten Kultur- und Heilpflanzen. Seine therapeutische Wirkung wird seit Jahrtausenden genutzt.
Die Katzendame ist im Besitz eines Dienstbüchleins
Sie hat einen echten Dienstgrad und eine AHV-Nummer: Brigadier Broccoli gehört offiziell zur Schweizer Armee.
Die Hundetrainerin mit Herzblut
Seit dem letzten Jahr widmet sich Monika Fasnacht, bekannt als ehemalige Moderatorin des «Samschtig-Jass», ihrer Leidenschaft, dem Hund. Fasnacht ist mit Herzblut Hundetrainerin und Moderatorin der Sendung «Tiergeschichten».
«Mit spezifischen Arzneipflanzen kranken Tieren helfen»
Phytotherapie kann bei Tieren sinnvoll eingesetzt werden, sagt der Tierarzt Michael Walkenhorst.
Sicherheit im Auto – auch für unsere Haustiere
Viele Autofahrer achten konsequent auf die eigene Sicherheit. Wie steht es aber um die Haustiere im Auto?
«Eine Futtermittelallergie bei Katzen ist oft schwierig zu diagnostizieren»
Die Diagnose Futtermittelallergie wird bei Katzen relativ selten gestellt. Nicht etwa weil es tatsächlich so wenige Fälle gibt, sondern vielmehr weil diese nicht diagnostiziert werden.
Katzenwohl dank Kastration
Jedes Jahr werden unzählige Katzen getötet, verhungern und werden abgeschoben. Das in einer Wohlstandsgesellschaft wie der Schweiz unwürdig. Dabei gibt es eine einfache Lösung: Kastration.
Misteltherapie – Hilfe bei Krebserkrankungen
Die Misteltherapie wird bei Krebspatienten seit inzwischen100 Jahren als ergänzende oder alleinige Therapie eingesetzt. Auch Tierärzte haben den Nutzen dieser Behandlung erkannt und wenden Mistelextrakte bei krebskranken Tieren an. Tierärztin Ulrike Biegel setzt die Therapie seit vielen Jahren mit grossem Erfolg ein.
Wenn die Katze chronisch erkrankt
Besonders bei älteren Katzen kommt es häufig zu chronischen Erkrankungen. Auf Platz eins liegt die chronische Nierenerkrankung.
Traditionelle chinesische Medizin für Tiere
Dass die traditionelle chinesische Medizin auch bei Tieren helfen kann, ist in China schon seit über 3000 Jahren bekannt.
Kleine Parasiten, grosse Gefahr
Nicht jeder Zecken- und Flohbiss verläuft harmlos. Gerade deswegen sollten Haustierbesitzer ihre Lieblinge regelmässig einer Parasitenprophylaxe unterziehen.
Mit den Heimtieren Hund und Katze in die Ferien
Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe und damit auch die Frage, ob man sein Heimtier mit in die Ferien nehmen soll. Eine Reise ins Ausland mit Heimtier braucht viel Vorbereitung. Stefan Kunfermann vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen erklärt im Interview, was es bei der Ein- und Ausreise zu beachten gilt.
Die richtige Ernähurng für Katzen und Hunde
Für unsere geliebten Vierbeiner wollen wir nur das Beste. Ernährungstechnisch ist das gar nicht so einfach. Bei der grossen Auswahl an Tierfuttersorten verliert man leicht den Überblick.
Kleintiermedizin im Fokus
Neuste Untersuchungsmethoden durch Spezialistinnen und Spezialisten erlauben präzisere Diagnosen und optimal angepasste Therapien für Tiere.
Kastration auf Zeit
Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, mit Hilfe eines Hormon-Implantats Rüden für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten zu kastrieren. «Die chemische Kastration bringt viele Vorteile mit sich», sagt die Tierärztin Prof. Dr. Susi Arnold.
Parodontitis bei Kleintieren – was tun?
Auch bei Kleintieren wie Hunden oder Katzen kann sich eine sogenannte Parodontitis entwickeln. Vorbeugende Massnahmen sind wichtig, denn wenn einmal die Diagnose gestellt wird, ist diese Krankheit nicht mehr heilbar.
Der Preis von billigem Pouletfleisch
Pouletfleisch ist beliebt. Den Preis für die steigende Nachfrage und Produktion zahlen die Masthühner in der Massentierhaltung. Die Konsumenten haben es in der Hand.
Viele Gründe für übermässiges Bellen
Wer seinem Hund übermässiges Bellen abgewöhnen möchte, muss zunächst herausfinden, worin die Ursache dafür liegt. Dr. Anneli Muser Leyvraz ist Tierärztin und Präsidentin der Schweizerischen Tierärztlichen Vereinigung für Verhaltensmedizin.
Reger Nachwuchs im Zoo Zürich
Im Zoo Zürich ist Prof. Dr. med. vet. Jean-Michel Hatt und sein Team nicht nur zuständig für die Gesundheit und den Nachwuchs der grösstenteils exotischen Tiere, sondern sie unterstützen mit der Zucht auch die Artenvielfalt.
Freude am Hund dank guter Vorbereitung
Die Entscheidung, sich einen Hund anzuschaffen, muss gut überlegt sein! Hierbei hilft der Sachkundekurs für Ersthundehalter.
«Die Ehrlichkeit der Tiere ist für mich einmalig»
Pius Schwizer ist erfolgreicher Springreiter und gleichzeitig ein Kenner im Handel mit Spitzenpferden.
«Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Pferd begeistert mich besonders»
Martin Fuchs (24) ist ein erfolgreicher Schweizer Springreiter und Schweizermeister 2016. Wir trafen den ambitionierten Sportler zum Interview.
Vielfältiger und spezialisierter
Neue Aufgaben und neue Fachgebiete wie die Verhaltensmedizin und die Komplementärmedizin sorgen für einen Wandel in der tiermedizinischen Versorgung. «Vertiefte Abklärungen durch Spezialisten gewinnen wie in der Humanmedizin zunehmend an Bedeutung.»
Ein starkes Team dank Natural Horsemanship
Natural Horsemanship ist keine Pferdeflüsterei, sondern ein Training, das zu einer besseren Kommunikation zwischen Mensch und Pferd verhilft.
Das richtige Katzenfutter - so bleibt Ihre Katze lange gesund
Ähnlich wie der Mensch, so ist auch jede Katze einzigartig und hat ihren ganz eigenen individuellen Charakter. Doch damit sich dieser frei entfalten kann, sollte auch auf die richtige Ernährung geachtet werden.
Allergene und Symptome der Futtermittelallergie
Die Futtermittelallergie ist nach der Umweltallergie (atopischen Dermatitis) und der Flohspeichelallergie die dritthäufigste Ursache für Allergien bei Hund und Katze. Dabei können sich die Symptome als reines Haut- oder Ohrenproblem (Juckreiz, Rötung), als Magen-Darm-Probleme (Durchfall, Blähungen, Erbrechen) oder als eine Mischung der beiden äussern.
«Beim Reiten spüre ich, wenn mit dem Pferd etwas nicht stimmt»
Steve Guerdat ist heute der erfolgreichste Springreiter in der Schweiz. Legendär sein Ritt zu Olympia-Gold 2012.
Kleintierhaltung will gelernt sein
Kleintierhaltung will gelernt sein. Damit die Tiere ein glückliches Leben führen können, sollten sich Halter über die Bedürfnisse ihrer Schützlinge informieren.
Worauf Sie bei artgerechter Reptilienhaltung achten müssen
Während Hunde und Katzen seit jeher als beliebteste Haustiere gelten, so machen die Besitzer von Terrariumtieren statistisch oft den kleinsten Anteil aus. Denn mit Echsen, Spinnen oder Schlangen können nur wenige Menschen etwas anfangen, leiden teilweise sogar unter Arachnophobie (Angst vor Spinnen) oder Ophidiophobie (Angst vor Schlangen).
Welches Tier passt zu mir?
Wer sich ein Tier zutun möchte, sollte wissen, welche Bedürfnisse und Verpflichtungen das Lebewesen mit sich bringt.
Die Zecken lauern meist im Gebüsch und am Boden
Frühjahrszeit ist Zeckenzeit. Welche Gefahren hinter Zeckenbissen für Haustiere lauern, erläutert die Tierärztin Nina Fischer.
Der Wunsch nach einem Haustier
Irgendwann werden wohl die meisten Eltern mit der Frage nach einem Haustier konfrontiert. Egal ob Meerschweinchen, Hamster, Fische, Vögel, Katze oder Hund, die Liste der Haustiere, welche Kinder sich wünschen, ist lang.
Todesfalle: Auto - Bereits 20° können tödlich enden
Die Temperaturen steigen und die Hundebesitzer freuen sich, gemeinsam mit ihren liebsten Begleiter das schöne Wetter draussen geniessen zu können. Die warme Jahreszeit bringt jedoch auch einige Gefahren mit sich.
Mit dem Hund ab auf die Laufbahn
Im Mai fängt die Laufsaison von Hund und Halter an. Es gibt allerdings einige Punkte, die für den tierischen Joggingspass berücksichtigt werden sollten.
«Nicht so viel quatschen»
Hundetrainer und TV-Star Martin Rütter erklärt, warum das richtige Signal zur richtigen Zeit so wichtig ist und es eigentlich gar nicht so viele Worte braucht.
Füttern mit Liebe und Verstand
Zum passenden Hundefutter führt oft nur die Qual der Wahl. Doch vorher sollte sich der Mensch ein paar Gedanken über die Bedürfnisse seines Hundes machen.
Nicht vom Floh gebissen
Hinter Zecken- und Flohbissen können sich ungeahnte Gefahren verbergen. Wichtig ist deswegen eine regelmässige Prophylaxe.
Lernen mit dem Hund zu lernen
Hinter einer artgerechten Hundehaltung steckt viel Wissen und Verantwortung. Das Schweizer Tierschutzgesetz unterstützt Hund und Halter beim Einstieg in das gemeinsame Leben.
Hunde, die Knurren, könnten beissen
«Hunde, die Bellen, beissen nicht», sagt man immer, aber Respekt haben sollte man trotzdem. Gerade im Umgang mit Kindern ist in jedem Fall Vorsicht geboten.
Optimal ernährt
Jedes Tier braucht eine individuelle Ernährung. Ausgewogen, artgerecht und natürlich auf das persönliche Verhalten des Tiers abgestimmt sollte es sein. Doch was ist wirklich wichtig in Sachen Nährstoffe?
Spezialfutter für Ihr Haustier
Wenn Ihr Haustier krank ist, eine Allergie hat oder aufgrund von Altersschwäche nicht mehr normal ernährt werden kann, kommt Spezialfutter zum Einsatz. Das gibt es beim Arzt oder je nachdem sogar im Tierhandel.
Zum Fressen gern
Hunde haben immer Hunger, Katzen sind gefrässig und sehr selektiv, richtig? Damit Sie als Tierhalter nicht von Vorurteilen gelenkt werden, hier die wichtigsten Infos zur Ernährung Ihres Haustiers.
Gesunde und vitale Hunde dank artgerechtem Futter
Das Ziel eines jeden Hundebesitzers ist es, seinen Hund optimal zu ernähren und ihm dadurch Vitalität und Kraft zu schenken. Die sogenannte B.A.R.F Fütterung geht auf die ursprüngliche Ernährungsweise des Hundes zurück.
Treuer Freund und heisse Katze
Für Andrea Vetsch, ehemaliges Playmate, heutiges Model, Schauspielerin, Mutter und Hundepsychologin, ist der Hund der ideale Begleiter. Denn für sie passt er perfekt zum Leben des Menschen.
Hunde im Frühling
Ist es nicht wunderbar mit den treuen Gefährten wieder lange Spaziergänge in der blühenden natur zu unternehmen? Aber dem Vierbeiner drohen ein paar Gefahren.
Guter Geschmack = gesund?
Nicht alles, was dem Menschen schmeckt, ist auch gut für das Tier. Wer sein Tier gesund ernähren will, sollte einige Grundsätze beachten.
Beobachten, schützen und pflegen
Nicht nur die tägliche Zuwendung und Fütterung prägen die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Zu einer liebevollen Fürsorge gehört eine Gesundheitsvorsorge für das Haustier rund ums Jahr.
Passt Ihr Tier zu Ihnen?
In mehr als der Hälfte der Schweizer Haushalte leben Heimtiere. Viele Heimtiere heisst auch viele Fälle unüberlegt angeschaffter, vernachlässigter, verstossener Tiere.
Kids schützen Tiere
Tiere sind für Kinder eine grosse Bereicherung und treue Begleiter, die respektvoll gehalten werden sollten. Dafür setzt sich die Krax Schule ein.
Hundeerziehung auf Gewaltbasis ist weit verbreitet
Für viele ist der Hund mehr als ein «Haustier» und nicht umsonst gilt er für viele als bester und treuester Freund. Für eine gute Hundebeziehung ist jedoch die Erziehung des Hundes zentral. „Das bedeutet, dass wir uns beim Umgang mit einem Hund auf seine jeweiligen Bedürfnisse einstellen und sein Verhalten und seine Kommunikation verstehen müssen“, sagt Deutschlands bekanntester Hundetrainer Martin Rütter.
Muffin und ich: Ein tolles Team!
Das Havaneser Hündchen gehört zu Dominique Rinderknecht wie ihre strahlenden Augen und die kecke Frisur. Muffin ist ihr ständiger Begleiter.
Zurück zur artgerechten Fleischfütterung
Die industrielle Futterindustrie hat sich keinen Namen mit artgerechtem Tierfutter gemacht - diese kann nämlich beim Haustier Reaktionen wie Allergien hervorrufen. Die sogenannte Barf-Fütterung (rohe Fütterung) für Hunde und Katzen ist nicht nur artgerecht sondern auch gesünder. Patricia Brönnimann im Interview.
Wann ist ein Tier gesund?
Wie erkennt man ein krankes Tier? Worauf muss man vor dem Kauf achten? Dr. Jean C. Pfister, Präsident der Schweizer Vereinigung für Kleintiermedizin weiss es.
«Bei Tieren gibt es keine Schnäppchen»
Der Tierschützer Frank Weber wurde aus der TV-Sendung «hundkatzemaus» auf VOX bekannt. Er weiss, worauf man beim Tierkauf achten muss und wie es um die Welpen-Mafia in der Schweiz steht.
«Hunde dürfen nicht aggressiv sein»
Die Gesetze werden strenger, das Verständnis für das Tier sinkt. Tiertrainer Heini Müller nimmt sich dieser Problematik an und weiss, worauf es bei der Erziehung ankommt.
Hilfe für vermisste Haustiere
Die STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Die Organisation hat schon zahlreiche vermisste Tiere wiedergefunden.
Wenn der Liebling zum Feind wird
Jeder dritte Schweizer weist Allergiesymptome auf. Was bedeutet das für Tier und Halter, wenn das Herrchen plötzlich zum Allergiker wird?
Eine Versicherung für den Dobermann?
Egal ob Krankheit, Verschwinden oder Todesfall: Eine Versicherung für Haustiere ist in vielen Fällen ratsam. Bei gewissen Rassen empfiehlt es sich umso mehr.
<<
vorherige
nächste
>>
Family Life
//
Kinder
Jugendliche
Singles
Eltern
50plus
Herbst des Lebens
Haustiere
Festtage
Familie